
Zahnersatz gibt es in vielen Varianten und Ausführungen.
Allen gemeinsam ist: Guter Zahnersatz lässt Sie gesund, gepflegt und sympathisch aussehen. Das wiederum gibt Ihnen Sicherheit und Sie fühlen sich wohl.
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie vielfältig und individuell wir Sie beim Thema Zahnersatz begleiten können.

FESTSITZENDER ZAHNERSATZ
Festsitzender Zahnersatz wird, wie der Name schon sagt, dauerhaft fest an den eigenen Zähnen oder Implantaten verankert. Er kommt dem natürlichen Zahn sowohl ästhetisch als auch funktionell am nächsten und ist für Außenstehende so gut wie nicht von echten Zähnen zu unterscheiden. Dies ermöglicht den Patienten einen enormen Gewinn an Lebensqualität und Sicherheit.
Zu festsitzendem Zahnersatz zählen Einzelkronen und Brückenversorgungen. Ist ein Zahn durch kariöse oder traumatische Zerstörung so weit geschwächt, dass nur noch wenig gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist, wird er überkront. Dabei wird der Zahn zirkulär beschliffen und anschließend mit einer Krone vollständig ummantelt. Fehlen ein oder mehrere Zähne zwischen überkronungsbedürftigen Zähnen, so kann ein Brückenglied zwischen die Kronen gehängt werden um die Lücke zu „überbrücken“. Auch Implantate können strategisch günstig gesetzt und anschließend mit Kronen und Brücken versorgt werden.
Festsitzender Zahnersatz wird in aller Regel aus einem Gerüstmaterial (Metall-Legierung/Gold oder Zirkonkeramik) und einer Ummantelung (hochwertige Verblendkeramik) gefertigt. Modernste Verfahren ermöglichen heute auch mit Hilfe sog. Presskeramiken (z.B. E-Max) einen „vollkeramischen“ Zahnersatz aus einem Guss und Material.
Auslandszahnersatz aus China oder anderem „Billigzahnersatz“ stehen wir kritisch gegenüber. Neben den oft qualitativen Einbußen des Zahnersatzes stellt uns Zahnärzte häufig auch der fehlende Ansprechpartner sowie unzuverlässige Garantieansprüche auf eine harte Geduldsprobe. Falls Sie daran interessiert sind, erläutern wir Ihnen unsere Bedenken gerne in einem persönlichen Gespräch. Seit vielen Jahren setzen wir auf die hohe Qualität und die hervorragenden Leistungen unserer meistergeführten Dentallabore vor Ort. Durch den direkten Kontakt zwischen uns Zahnärzten, Zahntechnikern und natürlich auch Ihnen als Patient können wir Ihren Wünschen sowohl ästhetisch als auch funktionell gerecht werden. Arbeiten können während einer laufenden Behandlung durch einen lokalen Techniker begutachtet und kurzfristig angepasst werden. An der Zufriedenheit unserer Patienten sehen wir: In puncto Qualität und Langlebigkeit stimmt hier einfach das Preis-Leistungsverhältnis. Deswegen empfehlen wir Ihnen Zahnersatz „Made in Germany“!
Zusammenfassend bietet festsitzender Zahnersatz folgende Vorteile:
- optimaler Schutz des Zahnes
- höchstmöglicher Komfort durch festen Sitz und hohe Belastbarkeit
- natürliche Ästhetik
- sehr gute Pflegbarkeit
- lange Lebensdauer

HERAUSNEHMBARER ZAHNERSATZ
Herausnehmbarer Zahnersatz kommt dann zum Einsatz, wenn die Zahnzahl in einem Kiefer so weit reduziert ist, dass aus statischen Gründen eine festsitzende Versorgung nicht mehr ohne weitere Maßnahmen möglich ist. Mit Ausnahme der Totalprothese wird diese Form des Zahnersatzes von den Restzähnen und der Schleimhaut getragen.
Zum herausnehmbaren Zahnersatz zählen teleskopierende Brücken, Teleskopprothesen, Modellgussprothesen und Total-/Vollprothesen.
Viele Patienten kommen mit Vorurteilen gegenüber herausnehmbarem Zahnersatz zu uns: Fremdkörpergefühl und mangelhafter Halt sind dabei die größten Bedenken. Labor- und werkstoff-technisch können wir Ihnen aber heute hochwertige Lösungen anbieten, die den natürlichen Zähnen in Halt, Form und Farbe besonders nah kommen und Ihren Bedürfnissen voll entsprechen.
Unter den o.g. Versorgungsalternativen stellt die herausnehmbare Brücke / Teleskopprothese die hochwertigste Variante mit dem größten Komfort dar. Sie kann besonders filigran gestaltet werden und schenkt Ihnen ein natürliches neues Lächeln. Ein weiterer Vorteil ist ihr Einsatz im parodontal geschwächten Gebiss. Durch ihre Konstruktion trägt sie zur Stabilisierung bereits gelockerter Zähne bei und ist zudem bei Zahnverlust ohne größeren Aufwand und Kosten erweiterbar.
Bei sehr geringem oder keinem Restzahnbestand wird der Zahnersatz nur noch schleimhautgetragen – zu Ungunsten von Halt und Komfort. Hier können Implantate als Befestigungselement für herausnehmbaren Zahnersatz dienen. Je nach Anzahl oder Position der Restzähne empfehlen wir Ihnen daher eine „Pfeilervermehrung“ mit Hilfe von Implantaten, um so die Stabilität der Prothese, aber auch die Belastung auf Ihre eigenen Zähne zu optimieren.
Selbst wenn keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind, können sie den Sitz einer Vollprothese mit Hilfe von Implantaten als Befestigungselement maßgeblich verbessern. Für eine ausreichende Stabilität sollten im Oberkiefer 4-6 Implantate und im Unterkiefer 2-4 Implantate gesetzt werden.

INLAYS UND ONLAYS
Genau wie beim festsitzenden Zahnersatz durch Kronen oder Brücken gehen Inlays und Onlays einen festen Verbund mit dem Zahn ein. Während ein Inlay definitionsgemäß primär zerstörte Kauflächenanteile ersetzt, fasst ein Onlay (=Teilkrone) bereits betroffene Zahnhöckeranteile mit ein.
Es handelt sich hierbei um laborgefertigte Füllungen aus Gold oder Keramik, die ähnlich wie Kunststoff-Füllungen geschädigte Zahnsubstanz ersetzen. Im Gegensatz zu Kunststoff-Füllungen werden sie in einem meistergeführten Dentallabor gefertigt und anschließend fest mit dem Zahn verklebt oder einzementiert.
Defekte an Zähnen führen meist unweigerlich auch zu ästhetischen Einbußen, insbesondere im sichtbaren Frontzahn- und vorderen Seitenzahnbereich. Sofern es sich nur um kleinere Ecken oder Läsionen handelt, kann oftmals noch mit hochwertigen Kunststoff-Füllungen oder auch Veneers Abhilfe geschaffen werden. Je größer der Defekt, desto eher tendieren wir dazu, Ihnen eine langfristige laborgefertigte und quasi „unsichtbare“ Versorgung mithilfe von Inlays/Onlays zu empfehlen.
Verglichen mit Kunststoff besticht die Keramik durch eine enorme Farb- und Formstabilität. Ihre individuelle Zahnfarbe können Sie mit einem Zahntechniker direkt vor Ort auswählen. So entspricht das Ergebnis sicher Ihren Erwartungen. Sie werden sich wundern – niemand erkennt den Unterschied zu Ihren natürlichen Zähnen. Inlays und Onlays aus Keramik sind sehr beständig und zeigen Verschleißerscheinungen, die man mit Ihren natürlichen Zähnen vergleichen kann. Zudem zeigen sie eine zahnschmelzähnliche Temperaturleitfähigkeit, so dass im Normalfall nach einer Behandlung nicht mit einer erhöhten Temperaturempfindlichkeit gerechnet werden muss.
Mit Hilfe von Inlays/Onlays können im Rahmen der Behandlung auch kleinste Fissuren/Höcker versetzt werden. Kaufunktionelle Störungen, die sich mit Symptomen wie Kiefergelenksproblemen oder Bruxismus („Zähneknirschen“) äußern, können deutlich verbessert werden, indem Ihr Biss wieder vollständig ineinander greift und Gelenkbewegungen reibungslos ablaufen. Zuvor bedarf es jedoch einer exakten Funktionsanalyse der Okklusion (Bißlage) sowie der Kiefergelenke. Nach Erstellung von Gipsmodellen und Registrierung der exakten Gelenkposition wird ermittelt, inwieweit Ihnen eine Korrektur mit Hilfe von Inlays/Onlays helfen kann.

ZAHNSANIERUNG (Komplettsanierung)
Ein wichtiger Bestandteil des Behandlungskonzeptes unserer zahnärztlichen Praxis in Odenthal, stellt die komplette Zahnsanierung dar. Eine „Komplettsanierung“ der Zähne ist vergleichbar mit der Sanierung eines Hauses. Ziel ist es, über einen längeren Zeitraum versäumte „Reparaturen“ aufzuholen und die Mundgesundheit wieder vollständig herzustellen.
Durch die Eingliederung der Komplettsanierung in unser auf Sie individuell abgestimmtes Prophylaxekonzept, stellen wir ein nachhaltiges und langfristiges Behandlungsergebnis sicher. Dabei steht ein umfassendes Mundgesundheitstraining im Vordergrund. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen zeigen Ihnen effiziente Methoden zum Schutz der sanierten Zähne und des Zahnfleisches.
Die Komplettsanierung der Zähne umfasst:
- Professionelle Zahnreinigung
- Zahnfleischbehandlungen (Parodontitisbehandlung)
- Behandlung entzündeter Zahnwurzeln
- Kariesbehandlung durch Füllungstherapie und hochwertigen Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Veneers
- Ersatz fehlender Zähne, z.B. durch Implantate
Entscheidend für eine erfolgreiche Zahnsanierung ist ein vertrauensvolles Beratungsgespräch ohne Zeit- oder Behandlungsdruck. In einer angenehmen Atmosphäre können Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen, aber auch Ihre Ängste und Befürchtungen offen mitteilen. Wir besprechen vorab Befunde und Behandlungsmöglichkeiten und entwickeln anschließend einen auf Sie individuell abgestimmten Therapieplan.
Mit unserem Konzept der kompletten Zahnsanierung möchten wir insbesondere auch langjährige Angstpatienten ansprechen. Durch den hohen Leidensdruck scheuen Patienten mit Angst vor Zahnbehandlungen meist über einen langen Zeitraum den Gang zum Zahnarzt, weshalb gerade hier ein hoher Sanierungsbedarf vorliegt. Wir haben uns darauf spezialisiert, Angstpatienten durch eine sanfte und vertrauensvolle Behandlung ihre verlorengegangene Lebensqualität wiederzugeben. Unter Umständen kann hier auch eine Zahnsanierung in Dämmerschlaf (Sedierung) oder Vollnarkose (ITN) sinnvoll sein. Lange Behandlungssitzungen können so komprimiert und Stresssituationen für Sie enorm reduziert werden. In unserer Zahnarztpraxis in Odenthal stellen wir Ihnen ein qualifiziertes interdisziplinäres Team aus Zahnärzten und Fachkräften zur Verfügung. Unterstützen wird uns ein kompetentes Anästhesieteam.
So sind Sie in allen Bereichen sicher versorgt.
Zahnersatz
Zahnersatz gibt es in vielen Varianten und Ausführungen.
Allen gemeinsam ist: Guter Zahnersatz lässt Sie gesund, gepflegt und sympathisch aussehen. Das wiederum gibt Ihnen Sicherheit und Sie fühlen sich wohl.
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie vielfältig und individuell wir Sie beim Thema Zahnersatz begleiten können.
Festsitzender Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz wird, wie der Name schon sagt, dauerhaft fest an den eigenen Zähnen oder Implantaten verankert. Er kommt dem natürlichen Zahn sowohl ästhetisch als auch funktionell am nächsten und ist für Außenstehende so gut wie nicht von echten Zähnen zu unterscheiden. Dies ermöglicht den Patienten einen enormen Gewinn an Lebensqualität und Sicherheit.
Zu festsitzendem Zahnersatz zählen Einzelkronen und Brückenversorgungen. Ist ein Zahn durch kariöse oder traumatische Zerstörung so weit geschwächt, dass nur noch wenig gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist, wird er überkront. Dabei wird der Zahn zirkulär beschliffen und anschließend mit einer Krone vollständig ummantelt. Fehlen ein oder mehrere Zähne zwischen überkronungsbedürftigen Zähnen, so kann ein Brückenglied zwischen die Kronen gehängt werden um die Lücke zu „überbrücken“. Auch Implantate können strategisch günstig gesetzt und anschließend mit Kronen und Brücken versorgt werden.
Festsitzender Zahnersatz wird in aller Regel aus einem Gerüstmaterial (Metall-Legierung/Gold oder Zirkonkeramik) und einer Ummantelung (hochwertige Verblendkeramik) gefertigt. Modernste Verfahren ermöglichen heute auch mit Hilfe sog. Presskeramiken (z.B. E-Max) einen „vollkeramischen“ Zahnersatz aus einem Guss und Material.
Auslandszahnersatz aus China oder anderem „Billigzahnersatz“ stehen wir kritisch gegenüber. Neben den oft qualitativen Einbußen des Zahnersatzes stellt uns Zahnärzte häufig auch der fehlende Ansprechpartner sowie unzuverlässige Garantieansprüche auf eine harte Geduldsprobe. Falls Sie daran interessiert sind erläutern wir Ihnen unsere Bedenken gerne in einem persönlichen Gespräch. Seit vielen Jahren setzen wir auf die hohe Qualität und die hervorragenden Leistungen unserer meistergeführten Dentallabore vor Ort. Durch den direkten Kontakt zwischen uns Zahnärzten, Zahntechnikern und natürlich auch Ihnen als Patient können wir Ihren Wünschen sowohl ästhetisch als auch funktionell gerecht werden. Arbeiten können während einer laufenden Behandlung durch einen lokalen Techniker begutachtet und kurzfristig angepasst werden. An der Zufriedenheit unserer Patienten sehen wir: In puncto Qualität und Langlebigkeit stimmt hier einfach das Preis-Leistungsverhältnis. Deswegen empfehlen wir Ihnen Zahnersatz „Made in Germany“!
Zusammenfassend bietet festsitzender Zahnersatz folgende Vorteile:
- optimaler Schutz des Zahnes
- höchstmöglicher Komfort durch festen Sitz und hohe Belastbarkeit
- natürliche Ästhetik
- sehr gute Pflegbarkeit
- lange Lebensdauer
Herausnehmbarer Zahnersatz
Herausnehmbarer Zahnersatz kommt dann zum Einsatz, wenn die Zahnzahl in einem Kiefer so weit reduziert ist, dass aus statischen Gründen eine festsitzende Versorgung nicht mehr ohne weitere Maßnahmen möglich ist. Mit Ausnahme der Totalprothese wird diese Form des Zahnersatzes von den Restzähnen und der Schleimhaut getragen.
Zum herausnehmbaren Zahnersatz zählen teleskopierende Brücken, Teleskopprothesen, Modellgussprothesen und Total-/Vollprothesen.
Viele Patienten kommen mit Vorurteilen gegenüber herausnehmbarem Zahnersatz zu uns: Fremdkörpergefühl und mangelhafter Halt sind dabei die größten Bedenken. Labor- und werkstoff-technisch können wir Ihnen aber heute hochwertige Lösungen anbieten, die den natürlichen Zähnen in Halt, Form und Farbe besonders nah kommen und Ihren Bedürfnissen voll entsprechen.
Unter den o.g. Versorgungsalternativen stellt die herausnehmbare Brücke / Teleskopprothese die hochwertigste Variante mit dem größten Komfort dar. Sie kann besonders filigran gestaltet werden und schenkt Ihnen ein natürliches neues Lächeln. Ein weiterer Vorteil ist ihr Einsatz im parodontal geschwächten Gebiss. Durch ihre Konstruktion trägt sie zur Stabilisierung bereits gelockerter Zähne bei und ist zudem bei Zahnverlust ohne größeren Aufwand und Kosten erweiterbar.
Bei sehr geringem oder keinem Restzahnbestand wird der Zahnersatz nur noch schleimhautgetragen – zu Ungunsten von Halt und Komfort. Hier können Implantate als Befestigungselement für herausnehmbaren Zahnersatz dienen. Je nach Anzahl oder Position der Restzähne empfehlen wir Ihnen daher eine „Pfeilervermehrung“ mit Hilfe von Implantaten, um so die Stabilität der Prothese, aber auch die Belastung auf Ihre eigenen Zähne zu optimieren.
Selbst wenn keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind, können sie den Sitz einer Vollprothese mit Hilfe von Implantaten als Befestigungselement maßgeblich verbessern. Für eine ausreichende Stabilität sollten im Oberkiefer 4-6 Implantate und im Unterkiefer 2-4 Implantate gesetzt werden.
Inlays und Onlays
Genau wie beim festsitzenden Zahnersatz durch Kronen oder Brücken gehen Inlays und Onlays einen festen Verbund mit dem Zahn ein. Während ein Inlay definitionsgemäß primär zerstörte Kauflächenanteile ersetzt, fasst ein Onlay (=Teilkrone) bereits betroffene Zahnhöckeranteile mit ein.
Es handelt sich hierbei um laborgefertigte Füllungen aus Gold oder Keramik, die ähnlich wie Kunststoff-Füllungen geschädigte Zahnsubstanz ersetzen. Im Gegensatz zu Kunststoff-Füllungen werden sie in einem meistergeführten Dentallabor gefertigt und anschließend fest mit dem Zahn verklebt oder einzementiert.
Defekte an Zähnen führen meist unweigerlich auch zu ästhetischen Einbußen, insbesondere im sichtbaren Frontzahn- und vorderen Seitenzahnbereich. Sofern es sich nur um kleinere Ecken oder Läsionen handelt, kann oftmals noch mit hochwertigen Kunststoff-Füllungen oder auch Veneers Abhilfe geschaffen werden. Je größer der Defekt, desto eher tendieren wir dazu Ihnen eine langfristige laborgefertigte und quasi „unsichtbare“ Versorgung mithilfe von Inlays/Onlays zu empfehlen.
Verglichen mit Kunststoff besticht die Keramik durch eine enorme Farb- und Formstabilität. Ihre individuelle Zahnfarbe können Sie mit einem Zahntechniker direkt vor Ort auswählen. So entspricht das Ergebnis sicher Ihren Erwartungen. Sie werden sich wundern – niemand erkennt den Unterschied zu Ihren natürlichen Zähnen. Inlays und Onlays aus Keramik sind sehr beständig und zeigen Verschleißerscheinungen, die man mit Ihren natürlichen Zähnen vergleichen kann. Zudem zeigen sie eine zahnschmelzähnliche Temperaturleitfähigkeit, so dass im Normalfall nach einer Behandlung nicht mit einer erhöhten Temperaturempfindlichkeit gerechnet werden muss.
Mit Hilfe von Inlays/Onlays können im Rahmen der Behandlung auch kleinste Fissuren/Höcker versetzt werden. Kaufunktionelle Störungen, die sich mit Symptomen wie Kiefergelenksproblemen oder Bruxismus („Zähneknirschen“) äußern, können deutlich verbessert werden, indem Ihr Biss wieder vollständig ineinander greift und Gelenkbewegungen reibungslos ablaufen. Zuvor bedarf es jedoch einer exakten Funktionsanalyse der Okklusion (Bißlage) sowie der Kiefergelenke. Nach Erstellung von Gipsmodellen und Registrierung der exakten Gelenkposition wird ermittelt, inwieweit Ihnen eine Korrektur mit Hilfe von Inlays/Onlays helfen kann.
Zahnsanierung (Komplettsanierung)
Ein wichtiger Bestandteil des Behandlungskonzeptes unserer zahnärztlichen Praxis in Odenthal, stellt die komplette Zahnsanierung dar.
Eine „Komplettsanierung“ der Zähne ist vergleichbar mit der Sanierung eines Hauses. Ziel ist es, über einen längeren Zeitraum versäumte „Reparaturen“ aufzuholen und die Mundgesundheit wieder vollständig herzustellen.
Durch die Eingliederung der Komplettsanierung in unser auf Sie individuell abgestimmtes Prophylaxekonzept, stellen wir ein nachhaltiges und langfristiges Behandlungsergebnis sicher. Dabei steht ein umfassendes Mundgesundheitstraining im Vordergrund. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen zeigen Ihnen effiziente Methoden zum Schutz der sanierten Zähne und des Zahnfleisches.
Die Komplettsanierung der Zähne umfasst:
- Professionelle Zahnreinigung
- Zahnfleischbehandlungen (Parodontitisbehandlung)
- Behandlung entzündeter Zahnwurzeln
- Kariesbehandlung durch Füllungstherapie und hochwertigen Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Veneers
- Ersatz fehlender Zähne, z.B. durch Implantate
Entscheidend für eine erfolgreiche Zahnsanierung ist ein vertrauensvolles Beratungsgespräch ohne Zeit- oder Behandlungsdruck. In einer angenehmen Atmosphäre können Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen, aber auch Ihre Ängste und Befürchtungen offen mitteilen. Wir besprechen vorab Befunde und Behandlungsmöglichkeiten und entwickeln anschließend einen auf Sie individuell abgestimmten Therapieplan.
Mit unserem Konzept der kompletten Zahnsanierung möchten wir insbesondere auch langjährige Angstpatienten ansprechen. Durch den hohen Leidensdruck scheuen Patienten mit Angst vor Zahnbehandlungen meist über einen langen Zeitraum den Gang zum Zahnarzt, weshalb gerade hier ein hoher Sanierungsbedarf vorliegt. Wir haben uns darauf spezialisiert, Angstpatienten durch eine sanfte und vertrauensvolle Behandlung ihre verlorengegangene Lebensqualität wiederzugeben. Unter Umständen kann hier auch eine Zahnsanierung in Dämmerschlaf (Sedierung) oder Vollnarkose (ITN) sinnvoll sein. Lange Behandlungssitzungen können so komprimiert und Stresssituationen für Sie enorm reduziert werden. In unserer Zahnarztpraxis in Odenthal stellen wir Ihnen ein qualifiziertes interdisziplinäres Team aus Zahnärzten und Fachkräften zur Verfügung. Unterstützen wird uns ein kompetentes Anästhesieteam.
So sind Sie in allen Bereichen sicher versorgt.
