Logo Header mobil - Zahnmedizin an der Dhünn
aesthetische-zahnheilkunde-odenthal-o
Zahnarzt Odenthal :: Informationen zur ästhetischen Zahnheilkunde / Zahnarzt Odenthal :: Informationen zur ästhetischen Zahnheilkunde

Implantologie

Viele Menschen verlieren im Laufe ihres Lebens einige ihrer natürlichen Zähne und benötigen dann Zahnersatz. Fehlende Zähne mussten dabei früher häufig durch herausnehmbare Prothesen oder das Beschleifen von gesunden Nachbarzähnen ersetzt werden.

Dank des Einsatzes von Zahnimplantaten gibt es aber heute einen Ersatz in der Zahnmedizin, der in Funktion und Ästhetik nah an unsere natürlichen Zähne herankommt. Mit Hilfe moderner Verfahren der Implantologie können wir fehlende Zähne durch künstliche Zahnwurzeln ersetzen. Dadurch wird der Kieferknochen erhalten und vor frühzeitigem Abbau geschützt. Zudem werden die gesunden Nachbarzähne geschont.

Was sind Zahnimplantate?

Bei einem Zahnimplantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel, die der Implantologe in den Kieferknochen des Patienten einbringt. Das Implantat dient dort als Basis, auf die später – wie auf eine natürliche Zahnwurzel – der eigentliche Zahnersatz, also z.B. eine Krone oder Brücke, aufgesetzt wird.

Implantateinsatz in praktisch jeder Situation!

  • Einzelzahnversorgung:
    Ob Front- oder Seitenzähne – einzelne Zähne stellen eine häufige Indikation zur Implantatversorgung dar. Die Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden und niemandem wird auffallen, dass es sich nicht um einen natürlichen Zahn handelt.
  • Lückenschluss:
    Bei größeren Lücken oder „verkürzten Zahnreihen“ helfen Implantate die Spanne zu überbrücken und stellen wieder eine einwandfreie Kaufunktion her.
  • Teilbezahnter Kiefer:
    Haben Sie nur noch wenige eigene Zähne oder sind Sie mit dem Halt Ihrer herausnehmbaren Prothese unzufrieden? Unterstützende Implantate zur „Pfeilervermehrung“ entlasten Ihre natürlichen Zähne und Sie können endlich wieder fest zubeißen!
  • Zahnloser Kiefer:
    Totalprothesen, die einen schlechten Halt haben, können mit Hilfe von Implantaten stabil verankert werden. Sprechen oder Essen ist so oft wieder ohne Angst vor Prothesenverlust möglich.

 

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Implantation?

Fehlende Zähne sollten zeitnah ersetzt werden – nicht nur aus optischen Gründen. Nach dem Zahnverlust baut sich der Kieferknochen mangels ausreichender Belastung Monat für Monat ab. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass ein Zahnimplantat später nur mit erhöhtem Aufwand und einem Knochenaufbau möglich ist. Der beste Zeitpunkt für eine Implantation ist in der Regel ca. 12 Wochen nach einer Zahnentfernung. Abhängig von Faktoren, wie z.B. der Wundheilung und dem vorliegenden Entzündungsgrad, können aber auch individuelle Abweichungen vorkommen.

Liegt der Zahnverlust schon Jahre zurück und Sie haben erst jetzt die Zeit und die Möglichkeit zur Implantatversorgung? Kein Problem – dann bauen wir Ihren Kieferknochen eben auf! Wie das geht, beschreiben wir im nächsten Abschnitt.

 

Kann man Zahnimplantate sofort belasten: Möglichkeiten und Risiken

Zahnimplantate gelten heute als eine bewährte Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Doch viele Patienten fragen sich, ob diese direkt nach dem Einsetzen belastbar sind. Bei der herkömmlichen Methode müssen Implantate normalerweise mehrere Monate einheilen, bevor eine Krone aufgesetzt wird und das Implantat vollständig belastbar ist. Dank moderner Implantattechniken gibt es jedoch immer häufiger die Möglichkeit der sogenannten Sofortbelastung.

Die Sofortbelastung bezeichnet ein Verfahren, bei dem das Implantat direkt nach dem Einsetzen mit einer provisorischen Krone versehen wird und so schon in den ersten Tagen nach der Operation einer leichten Belastung standhalten kann. Diese Methode ist besonders für Patienten geeignet, die in kurzer Zeit eine ästhetische Lösung wünschen. Wichtig ist jedoch, dass die Knochenstruktur und die Stabilität des Implantats bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Meist wird die Sofortbelastung bei frontalen Zähnen angewendet, da hier geringere Kaukräfte wirken.

Vorteile der Sofortbelastung sind eine verkürzte Behandlungsdauer und ästhetisch ansprechende Ergebnisse ohne lange Wartezeit. Risiken bestehen allerdings, wenn das Implantat nicht stabil genug sitzt, da dies die Einheilung beeinträchtigen könnte. Für eine fundierte Entscheidung ist daher eine gründliche Voruntersuchung notwendig, um festzustellen, ob der Patient für die Sofortbelastung geeignet ist.

Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen, liebe Patienten, einen Überblick darüber, wie vielfältig und individuell wir Sie beim Thema Implantologie und Oralchirurgie begleiten können:

Nehmen Sie gerne jederzeit mit uns Kontakt auf. Wir sind für Sie da! 🍀

Zahnmedizin an der Dhünn, Ansicht eines Behandlungszimmers

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen