
In der ästhetischen Zahnheilkunde geht es uns um viel mehr als das „perfekte Lächeln“ und „strahlend weiße Zähne“! Schöne Zähne bedeuten auch Natürlichkeit und eine ganz individuelle Harmonie, die von vielen Komponenten abhängig ist.
Dazu gehört natürlich die Zahnfarbe und –form, aber auch ein gesundes Zahnfleisch. Ihr Lächeln muss mit Ihrer Persönlichkeit harmonieren und daher hat die ästhetische Zahnmedizin bei uns stets Sie als ganzen Menschen im Blick.
Warum sind Sie mit Ihrem Lächeln unzufrieden? Es gibt zahlreiche Ursachen, die Ihr ästhetisches Empfinden beeinträchtigen können. Darunter fallen unter anderem:
- Zahnbeläge und Verfärbungen durch z.B. Tee, Kaffee, Nikotin
- Zahnfleischrückgang durch Parodontitis
- veralteter Zahnersatz oder Kronenrandkaries
- Verlust von Zahnsubstanz durch Zähneknirschen
- Zahnfehlstellungen
Auch mit kleinen Maßnahmen lässt sich in einigen Fällen viel bewirken: Für ein schönes Lächeln reicht manchmal schon die Aufnahme einer regelmäßigen Prophylaxe bestehend aus professioneller Zahnreinigung (PZR) und ggf. einer Zahnaufhellung (sog. Bleaching).
Um Zahnformen/-stellungen zu korrigieren, müssen andere Behandlungsverfahren in Betracht gezogen werden.
Gerne lernen wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch kennen, so dass wir gemeinsam eine typgerechte Lösung für Ihr natürlichstes Lächeln finden.
Sprechen Sie uns einfach an.

PROPHYLAXE
Prophylaxe – Nur gesunde Zähne sind auch schöne Zähne
In der heutigen Zeit sind weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln mehr als nur falsche Eitelkeit. Egal ob privat oder im Job – ein schönes Lächeln und ein frischer Atem sind Ihr Aushängeschild und spielen eine elementare Rolle für ein selbstbewusstes Auftreten.
Ein gesundes Zahnfleisch und saubere Zähne sorgen für ein hohes Maß an Lebensqualität!
Bei jeder Erstuntersuchung wird der sog. PSI (Parodontal Screening Index) bestimmt. Dieser spiegelt den Zustand des Parodonts, also des dem Zahn umliegenden Gewebes wieder, bei dem die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen wird. Weiter werden Parameter wie Beläge und Zahnfleischblutungen ins Visier genommen. Denn was viele Patienten nicht wissen: Nur ein gesundes Zahnfleisch beugt einer Parodontitis und damit einer frühzeitigen Zahnlockerung vor!
Unser Konzept:
Unsere langjährig ausgebildeten zahnmedizinischen Fachassistentinnen entwickeln gemeinsam mit uns Zahnärzten für jeden Patienten ein auf ihn individuell abgestimmtes Prophylaxe-Konzept. Neben der schonenden Reinigung mittels AirFlow-Technologie erhalten sie wertvolle Tipps und Instruktionen für die Verbesserung der Zahnpflege zu Hause. Das Risiko für Karies und Parodontitis wird dadurch nachweislich gesenkt!
Prophylaxe – Intervall
Viele Patienten fragen uns: „Wann und wie häufig muss ich denn eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?“ Das Vorsorge-Intervall muss von unserer Prophylaxe-Assistentin und uns individuell für Sie festgelegt und ggf. nach einigen Terminen auch angepasst werden. Altersentsprechend liegen dabei unterschiedliche Probleme im Fokus. Gerne beraten wir Sie schon in der Schwangerschaft und geben Ihnen wichtige Informationen zu Themen wie „Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft“ oder Kariesprophylaxe und Ernährung bei Neugeborenen. Vom 6.-18. Lebensjahr ist von den Krankenkassen ein halbjährliches Vorsorgeprogramm vorgesehen.
Unsere Praxis bietet folgendes Prophylaxeangebot an:
- Babys
- Fluoridierung, Ernährung, Lutschentwöhnung
- Kinder
- altersentsprechende Anleitung und Motivation
(halbjährliches Vorsorgeprogramm vom 6. – 18. Lebensjahr) - ggf. Fissurenversiegelung
- altersentsprechende Anleitung und Motivation
- Schwangerschaft
- Erwachsene mit Risikofaktoren wie
- Parodontitis
- Schlechte Zahnsubstanz/hohe Kariesaktivität
- Zahnwurzelkaries (durch zurückgehendes Zahnfleisch)
- Mundtrockenheit (z.B. medikamentös bedingt)
- Mundgeruch
- Patienten mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten (z.B. Demenz)

BLEACHING
Bleaching – Schonend zum natürlichen Lächeln
Mit einem Zahn-Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Odenthal können müde Zähne wieder strahlen! Gerne verhelfen wir Ihnen durch ein modernes Bleaching-System zu Ihrer Wunschzahnfarbe, haben dabei aber natürlich die Gesundheit Ihrer Zähne stets im Blick.
Für eine sichere und schonende Zahnaufhellung setzen wir auf ein modernes Bleaching-Konzept. Dabei erfolgt zunächst eine gründliche Untersuchung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Sollten dabei kariöse Läsionen oder Defekte an Zähnen oder Zahnersatz auffallen, müssen diese vorab behandelt werden.
Zahnverfärbung – Was sind die Ursachen?
Jeder Zahn ist aus einem eher gelbfarbenen Kern (Zahndentin) und dem darüber aufgelagerten, säureresistenteren Mantel (Zahnschmelz) aufgebaut. Die Schichtdicke und Mineralisation des Zahnschmelzes bestimmt, wie viel Dentin „durchschimmert“ und somit wie hell oder dunkel unsere Zähne erscheinen. Durch in der Nahrung enthaltene Säuren wird der Zahnschmelz im Laufe eines Lebens strapaziert und entmineralisiert. Der Zahnschmelz wird dadurch dünner, sodass mit zunehmendem Alter mehr Dentin durchscheint und sich die Zähne optisch verdunkeln. Diese Entwicklung kann individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Daneben gibt es weitere Umwelteinflüsse, die zu Zahnverfärbungen führen können:
- Tee/Kaffee/Rotwein
- Nikotin
- Medikamente
- Zahntrauma
- wurzelbehandelte Zähne
Durch eine eingehende Erstuntersuchung werden zunächst die Ursachen für die Zahnverfärbung erkannt. Anschließend wenden wir ein auf Sie abgestimmtes Bleaching-Verfahren an, um ein möglichst langfristiges Ergebnis zu erzielen.
Zahnbleaching – System und Behandlungsablauf
Um möglichst schonend ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen, arbeiten wir mit modernsten Verfahren, die schon seit vielen Jahren sichere Ergebnisse bringen. Verwendet wird hierbei ein Bleichmittel (spezielles Gel mit Wasserstoffperoxid-Anteil), das mittels einer Lampe „aktiviert“ wird. Der dabei entstandene Sauerstoff löst die Verfärbungen aus Ihren Zähnen.
Um Ihr Wunschergebnis zu erzielen, bestimmen wir die Zahnfarbe vorab mittels einer Farbskala. Anschließend können wir uns gemeinsam für eine Ziel-Zahnfarbe entscheiden, die Ihrem Typ optimal entspricht.
Folgende Methoden bieten wir an:
In office-Bleaching
Bei dieser Methode erfolgt das Bleaching in unserer Praxis. Unsere Prophylaxe-Assistentin entfernt zunächst professionell alle Zahnbeläge und deckt Ihr Zahnfleisch mit einer gummiartigen Kunststoffmasse ab, um dieses vor dem Bleichmittel zu schützen. Im Anschluss wird das Bleichmittel auf die gereinigte Zahnoberfläche aufgetragen und mit der LED-Lampe aktiviert. Dieser Vorgang wird wiederholt bis die gewünschte Zahnfarbe erreicht ist.
Diese Methode ist aufgrund der höheren Wirkstoffkonzentration sehr effektiv.
Home-Bleaching
Im Unterschied zum In office-Bleaching erhalten Sie beim Home Bleaching von uns Kunststoffschienen und ein Bleichmittel für zu Hause. Dort können Sie die Schiene mit dem Gel befüllen und es einige Stunden einwirken lassen. Dieser Vorgang muss mehrfach wiederholt werden, denn die Konzentration des Bleichmittels ist wesentlich geringer als die des Mittels, dass wir in der Praxis verwenden. Ein Effekt wird daher erst nach mehrmaliger Anwendung sichtbar.
Zahnbleaching – Kosten
Die Kosten einer Zahnaufhellung werden von den Krankenkassen nicht erstattet. Eine pauschale Kostenangabe ist leider nicht möglich, da der Aufwand (die Anzahl der notwendigen Bleaching-Durchgänge) individuell stark variieren kann. Grundsätzlich sollte man aber im Durchschnitt 300-400 Euro für ein professionelles Bleaching (inkl. professioneller Zahnreinigung) einkalkulieren.

KERAMISCHE RESTAURATION
Keramik ist aus der modernen ästhetischen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Ihre Vorteile sind die
- hohe Biokompatibilität (besonders geeignet bei Allergikern)
- hohe Form- und Farbstabilität
- zahnähnliche Temperaturleitfähigkeit
- Möglichkeit der individuellen Farbanpassung
Damit gehören lästige, sichtbare Kronenränder sowie allergische Reaktionen auf Metalllegierungen der Vergangenheit an. Während Keramik früher nur in Kombination mit einem metallischen Gerüst eingesetzt wurde, können wir Ihnen heute aufgrund der deutlich verbesserten physikalischen Eigenschaften moderner Dentalkeramiken metallfreien Zahnersatz anbieten. So wird Zahnersatz für Sie und Ihre Mitmenschen nahezu „unsichtbar“.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

VENEERS
Veneers – Künstler der Verblendung
Wenn im Frontzahnbereich gesunde Zahnsubstanz durch Karies verloren gegangen ist, wird diese meist durch eine Kunststofffüllung ersetzt. Doch was kann man bei kleineren Makeln wie Schmelzrissen oder abgesplitterten Schneidekanten tun? Um den ästhetisch anspruchsvollen Patienten zufriedenzustellen, hat man diese Zähne früher oftmals großflächig beschliffen und überkront. Mit Hilfe von Veneers können solche Korrekturen heutzutage wesentlich zahnschonender durchgeführt werden.
Veneers sind hauchdünne Schalen aus einer relativ transparenten Keramik, die die natürliche Transluzenz (Lichtdurchlässigkeit) unseres Zahnschmelzes imitieren. Ihr Einsatzgebiet ist in erster Linie der Bereich der Front- und Eckzähne, seltener auch der vorderen Seitenzähne (Prämolaren).
Ist ein Zahn in seiner Form noch im Wesentlichen erhalten, weist aber kleinere Defekte auf, ist die Veneer-Technik die Methode der Wahl. Mit Hilfe der hauchdünnen Verblendschalen können so auch Zähne ästhetisch in Form und Farbe optimiert werden, z.B. bei
- abgeplatzten Schneidekanten
- Schmelzrissen / Schmelzflecken
- angeborenen Fehlbildungen wie zu schmale/kurze Zähne
- kleinere Zahnfehlstellungen wie störende Zahnlücken oder Verschachtelungen
- unschöne Verfärbungen, die durch ein Bleaching nicht aufgehellt werden können (z.B. nach Wurzelkanalbehandlungen)
Veneers gehören zu den minimal-invasivsten Versorgungen, die überhaupt möglich sind. Je nach Defekt muss gar keine oder nur ein Minimum der Zahnsubstanz präpariert werden. Mit Hilfe eines speziellen Klebers werden die hauchdünnen Keramikschalen fest mit dem Zahn verbunden. Dadurch sind sie besonders kaustabil, langlebig und stehen einem natürlichen gesunden Zahn ästhetisch in nichts nach.

INVISIBLE ALIGNER
Invisible Aligner – Wir rücken Ihre Zähne in ein perfektes Licht
Invisible Aligner, oft auch „unsichtbare Zahnspange“ oder „durchsichtige Zahnspange“ genannt, sind besonders bei Erwachsenen beliebt. Vielleicht kennen Sie das Problem: Sie hatten als Kind eine kieferorthopädische Behandlung, aber das Ergebnis wurde nicht fixiert und im Laufe der Jahre haben sich Ihre Zähne wieder verschoben. Oder Sie leben schon immer mit kleinen Fehlstellungen, wie z.B. einem Engstand, einer Drehung oder vielleicht auch einer störenden Zahnlücke.
Nicht nur aus ästhetischer Sicht stellen Zahnfehlstellungen ein Problem dar. Auch die Mundgesundheit kann darunter leiden. Verschachtelte Zahnzwischenräume bieten einen idealen Nährboden für Bakterien, sind schwieriger zu reinigen und begünstigen damit langfristig die Entstehung von Karies und Parodontitis.
Mit Hilfe von transparenten und herausnehmbaren Kunststoffschienen („Invisible Aligner“) können kleinere bis moderate Fehlstellungen in einer Behandlungsdauer von maximal 20 Wochen korrigiert werden. Individuell für Sie hergestellte Schienen, werden in einem wöchentlichen Rhythmus gegeneinander ausgetauscht. Dabei entspricht jede Schiene einem Behandlungsschritt und Sie kommen Ihrem Wunschlächeln Woche für Woche nahezu unsichtbar näher. In regelmäßigen Kontrollterminen wird der Behandlungsfortschritt von uns überwacht.
Für ein sicheres Ergebnis sind eine vorherige Fotoanalyse sowie eine detailgetreue Abformung von Ober- und Unterkiefer unerlässlich. Nach Digitalisierung der erhobenen Daten, wird mit Hilfe einer speziellen Software die gewünschte Korrektur simuliert. Diese zeigt uns auch an, wenn z.B. schwerwiegendere Fehlstellungen nur noch über eine umfangreichere kieferorthopädische Behandlung gelöst werden können. Der Vorteil für Sie: Schon vor Behandlungsbeginn können Sie einen Blick auf Ihr späteres Lächeln werfen. So gibt es keine Überraschungen.
Ästhetische Zahnheilkunde
In der ästhetischen Zahnheilkunde geht es uns um viel mehr als das „perfekte Lächeln“ und „strahlend weiße Zähne“! Schöne Zähne bedeuten auch Natürlichkeit und eine ganz individuelle Harmonie, die von vielen Komponenten abhängig ist.
Dazu gehört natürlich die Zahnfarbe und –form, aber auch ein gesundes Zahnfleisch. Ihr Lächeln muss mit Ihrer Persönlichkeit harmonieren und daher hat die ästhetische Zahnmedizin bei uns stets Sie als ganzen Menschen im Blick.
✅ Etwas weiter unten auf dieser Seite, haben wir übersichtlich zusammengefasst, welche modernen und vielfältigen Möglichkeiten der Zahnästhetik wir Ihnen dazu in unserer Zahnarztpraxis in Odenthal anbieten können.
Kurz vorab:
Es gibt zahlreiche Ursachen, die Ihr ästhetisches Empfinden beeinträchtigen können und Sie mit Ihrem Lächeln unzufrieden sein lassen. Darunter fallen unter anderem:
- Zahnbeläge und Verfärbungen durch z.B. Tee, Kaffee, Nikotin
- Zahnfleischrückgang durch Parodontitis
- veralteter Zahnersatz oder Kronenrandkaries
- Verlust von Zahnsubstanz durch Zähneknirschen
- Zahnfehlstellungen
Auch mit kleinen Maßnahmen lässt sich in einigen Fällen viel bewirken: Für ein schönes Lächeln reicht manchmal schon die Aufnahme einer regelmäßigen Prophylaxe bestehend aus professioneller Zahnreinigung und ggf. einer Zahnaufhellung (sog. Bleaching).
Um Zahnformen/-stellungen zu korrigieren, müssen andere Behandlungsverfahren in Betracht gezogen werden.
Gerne lernen wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch kennen, so dass wir gemeinsam eine typgerechte Lösung für Ihr natürlichstes Lächeln finden. Sprechen Sie uns einfach an.
Prophylaxe
Prophylaxe – Nur gesunde Zähne sind auch schöne Zähne
In der heutigen Zeit sind weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln mehr als nur falsche Eitelkeit. Egal ob privat oder im Job – Ein schönes Lächeln und ein frischer Atem sind Ihr Aushängeschild und spielen eine elementare Rolle für ein selbstbewusstes Auftreten.
Ein gesundes Zahnfleisch und saubere Zähne sorgen für ein hohes Maß an Lebensqualität!
Bei jeder Erstuntersuchung wird der sog. PSI (Parodontal Screening Index) bestimmt. Dieser spiegelt den Zustand des Parodonts, also des dem Zahn umliegenden Gewebes wieder, bei dem die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen wird. Weiter werden Parameter wie Beläge und Zahnfleischblutungen ins Visier genommen. Denn was viele Patienten nicht wissen: Nur ein gesundes Zahnfleisch beugt einer Parodontitis und damit einer frühzeitigen Zahnlockerung vor!
Unser Konzept:
Unsere langjährig ausgebildeten zahnmedizinischen Fachassistentinnen entwickeln gemeinsam mit uns Zahnärzten für jeden Patienten ein auf ihn individuell abgestimmtes Prophylaxe-Konzept. Neben der schonenden Reinigung mittels AirFlow-Technologie erhalten sie wertvolle Tipps und Instruktionen für die Verbesserung der Zahnpflege zu Hause. Das Risiko für Karies und Parodontitis wird dadurch nachweislich gesenkt!
Prophylaxe – Intervall
Viele Patienten fragen uns: „Wann und wie häufig muss ich denn eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?“ Das Vorsorge-Intervall muss von unserer Prophylaxe-Assistentin und uns individuell für Sie festgelegt und ggf. nach einigen Terminen auch angepasst werden. Altersentsprechend liegen dabei unterschiedliche Probleme im Fokus. Gerne beraten wir Sie schon in der Schwangerschaft und geben Ihnen wichtige Informationen zu Themen wie „Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft“ oder Kariesprophylaxe und Ernährung bei Neugeborenen. Vom 6.-18. Lebensjahr ist von den Krankenkassen ein halbjährliches Vorsorgeprogramm vorgesehen.
Unsere Praxis bietet folgendes Prophylaxeangebot an:
- Babys
- Fluoridierung, Ernährung, Lutschentwöhnung
- Kinder
- altersentsprechende Anleitung und Motivation
(halbjährliches Vorsorgeprogramm vom 6-18-Lebensjahr) - ggf. Fissurenversiegelung
- altersentsprechende Anleitung und Motivation
- Schwangerschaft
- Erwachsene mit Risikofaktoren wie
- Parodontitis
- Schlechte Zahnsubstanz/hohe Kariesaktivität
- Zahnwurzelkaries (durch zurückgehendes Zahnfleisch)
- Mundtrockenheit (z.B. medikamentös bedingt)
- Mundgeruch
- Patienten mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten (z.B. Demenz)
Bleaching
Bleaching – Schonend zum natürlichen Lächeln
Mit einem Zahn-Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Odenthal können müde Zähne wieder strahlen! Gerne verhelfen wir Ihnen durch ein modernes Bleaching-System zu Ihrer Wunschzahnfarbe, haben dabei aber natürlich die Gesundheit Ihrer Zähne stets im Blick.
Für eine sichere und schonende Zahnaufhellung setzen wir auf ein modernes Bleaching-Konzept. Dabei erfolgt zunächst eine gründliche Untersuchung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Sollten dabei kariöse Läsionen oder Defekte an Zähnen oder Zahnersatz auffallen, müssen diese vorab behandelt werden.
Zahnverfärbung – Was sind die Ursachen?
Jeder Zahn ist aus einem eher gelbfarbenen Kern (Zahndentin) und dem darüber aufgelagerten, säureresistenteren Mantel (Zahnschmelz) aufgebaut. Die Schichtdicke und Mineralisation des Zahnschmelzes bestimmt, wie viel Dentin „durchschimmert“ und somit wie hell oder dunkel unsere Zähne erscheinen. Durch in der Nahrung enthaltene Säuren wird der Zahnschmelz im Laufe eines Lebens strapaziert und entmineralisiert. Der Zahnschmelz wird dadurch dünner, sodass mit zunehmendem Alter mehr Dentin durchscheint und sich die Zähne optisch verdunkeln. Diese Entwicklung kann individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Daneben gibt es weitere Umwelteinflüsse, die zu Zahnverfärbungen führen können:
- Tee/Kaffee/Rotwein
- Nikotin
- Medikamente
- Zahntrauma
- wurzelbehandelte Zähne
Durch eine eingehende Erstuntersuchung werden zunächst die Ursachen für die Zahnverfärbung erkannt. Anschließend wenden wir ein auf Sie abgestimmtes Bleaching-Verfahren an, um ein möglichst langfristiges Ergebnis zu erzielen.
Zahnbleaching – System und Behandlungsablauf
Um möglichst schonend ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen, arbeiten wir mit modernsten Verfahren, die schon seit vielen Jahren sichere Ergebnisse bringen. Verwendet wird hierbei ein Bleichmittel (spezielles Gel mit Wasserstoffperoxid-Anteil), das mittels einer Lampe „aktiviert“ wird. Der dabei entstandene Sauerstoff löst die Verfärbungen aus Ihren Zähnen.
Um Ihr Wunschergebnis zu erzielen, bestimmen wir die Zahnfarbe vorab mittels einer Farbskala. Anschließend können wir uns gemeinsam für eine Ziel-Zahnfarbe entscheiden, die Ihrem Typ optimal entspricht.
Folgende Methoden bieten wir an:
In office-Bleaching
Bei dieser Methode erfolgt das Bleaching in unserer Praxis. Unsere Prophylaxe-Assistentin entfernt zunächst professionell alle Zahnbeläge und deckt Ihr Zahnfleisch mit einer gummiartigen Kunststoffmasse ab, um dieses vor dem Bleichmittel zu schützen. Im Anschluss wird das Bleichmittel auf die gereinigte Zahnoberfläche aufgetragen und mit der LED-Lampe aktiviert. Dieser Vorgang wird wiederholt bis die gewünschte Zahnfarbe erreicht ist.
Diese Methode ist aufgrund der höheren Wirkstoffkonzentration sehr effektiv.
Home-Bleaching
Im Unterschied zum In office-Bleaching erhalten Sie beim Home Bleaching von uns Kunststoffschienen und ein Bleichmittel für zu Hause. Dort können Sie die Schiene mit dem Gel befüllen und es einige Stunden einwirken lassen. Dieser Vorgang muss mehrfach wiederholt werden, denn die Konzentration des Bleichmittels ist wesentlich geringer als die des Mittels, dass wir in der Praxis verwenden. Ein Effekt wird daher erst nach mehrmaliger Anwendung sichtbar.
Zahnbleaching – Kosten
Die Kosten einer Zahnaufhellung werden von den Krankenkassen nicht erstattet. Eine pauschale Kostenangabe ist leider nicht möglich, da der Aufwand (die Anzahl der notwendigen Bleaching-Durchgänge) individuell stark variieren kann. Grundsätzlich sollte man aber im Durchschnitt 300-400 Euro für ein professionelles Bleaching (inkl. professioneller Zahnreinigung) einkalkulieren.
Keramische Restauration
Keramik ist aus der modernen ästhetischen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Ihre Vorteile sind die
- hohe Biokompatibilität (besonders geeignet bei Allergikern)
- hohe Form- und Farbstabilität
- zahnähnliche Temperaturleitfähigkeit
- Möglichkeit der individuellen Farbanpassung
Damit gehören lästige, sichtbare Kronenränder sowie allergische Reaktionen auf Metalllegierungen der Vergangenheit an. Während Keramik früher nur in Kombination mit einem metallischen Gerüst eingesetzt wurde, können wir Ihnen heute aufgrund der deutlich verbesserten physikalischen Eigenschaften moderner Dentalkeramiken metallfreien Zahnersatz anbieten. So wird Zahnersatz für Sie und Ihre Mitmenschen nahezu „unsichtbar“.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Veneers
Veneers – Künstler der Verblendung
Wenn im Frontzahnbereich gesunde Zahnsubstanz durch Karies verloren gegangen ist, wird diese meist durch eine Kunststofffüllung ersetzt. Doch was kann man bei kleineren Makeln wie Schmelzrissen oder abgesplitterten Schneidekanten tun? Um den ästhetisch anspruchsvollen Patienten zufriedenzustellen, hat man diese Zähne früher oftmals großflächig beschliffen und überkront. Mit Hilfe von Veneers können solche Korrekturen heutzutage wesentlich zahnschonender durchgeführt werden.
Veneers sind hauchdünne Schalen aus einer relativ transparenten Keramik, die die natürliche Transluzenz (Lichtdurchlässigkeit) unseres Zahnschmelzes imitieren. Ihr Einsatzgebiet ist in erster Linie der Bereich der Front- und Eckzähne, seltener auch der vorderen Seitenzähne (Prämolaren).
Ist ein Zahn in seiner Form noch im Wesentlichen erhalten, weist aber kleinere Defekte auf, ist die Veneer-Technik die Methode der Wahl. Mit Hilfe der hauchdünnen Verblendschalen können so auch Zähne ästhetisch in Form und Farbe optimiert werden, z.B. bei
- abgeplatzten Schneidekanten
- Schmelzrissen / Schmelzflecken
- angeborenen Fehlbildungen wie zu schmale/kurze Zähne
- kleinere Zahnfehlstellungen wie störende Zahnlücken oder Verschachtelungen
- unschöne Verfärbungen, die durch ein Bleaching nicht aufgehellt werden können (z.B. nach Wurzelkanalbehandlungen)
Veneers gehören zu den minimal-invasivsten Versorgungen, die überhaupt möglich sind. Je nach Defekt muss gar keine oder nur ein Minimum der Zahnsubstanz präpariert werden. Mit Hilfe eines speziellen Klebers werden die hauchdünnen Keramikschalen fest mit dem Zahn verbunden. Dadurch sind sie besonders kaustabil, langlebig und stehen einem natürlichen gesunden Zahn ästhetisch in nichts nach.
Invisible Aligner
Invisible Aligner – Wir rücken Ihre Zähne in ein perfektes Licht
Invisible Aligner, oft auch „unsichtbare Zahnspange“ oder „durchsichtige Zahnspange“ genannt, sind besonders bei Erwachsenen beliebt. Vielleicht kennen Sie das Problem: Sie hatten als Kind eine kieferorthopädische Behandlung, aber das Ergebnis wurde nicht fixiert und im Laufe der Jahre haben sich Ihre Zähne wieder verschoben. Oder Sie leben schon immer mit kleinen Fehlstellungen, wie z.B. einem Engstand, einer Drehung oder vielleicht auch einer störenden Zahnlücke.
Nicht nur aus ästhetischer Sicht stellen Zahnfehlstellungen ein Problem dar. Auch die Mundgesundheit kann darunter leiden. Verschachtelte Zahnzwischenräume bieten einen idealen Nährboden für Bakterien, sind schwieriger zu reinigen und begünstigen damit langfristig die Entstehung von Karies und Parodontitis.
Mit Hilfe von transparenten und herausnehmbaren Kunststoffschienen („Invisible Aligner“), können kleinere bis moderate Fehlstellungen in einer Behandlungsdauer von maximal 20 Wochen korrigiert werden. Individuell für Sie hergestellte Schienen, werden in einem wöchentlichen Rhythmus gegeneinander ausgetauscht. Dabei entspricht jede Schiene einem Behandlungsschritt und Sie kommen Ihrem Wunschlächeln Woche für Woche nahezu unsichtbar näher. In regelmäßigen Kontrollterminen wird der Behandlungsfortschritt von uns überwacht.
Für ein sicheres Ergebnis sind eine vorherige Fotoanalyse sowie eine detailgetreue Abformung von Ober- und Unterkiefer unerlässlich. Nach Digitalisierung der erhobenen Daten wird mit Hilfe einer speziellen Software die gewünschte Korrektur simuliert. Diese zeigt uns auch an, wenn z.B. schwerwiegendere Fehlstellungen nur noch über eine umfangreichere kieferorthopädische Behandlung gelöst werden können. Der Vorteil für Sie: Schon vor Behandlungsbeginn können Sie einen Blick auf Ihr späteres Lächeln werfen. So gibt es keine Überraschungen.
